Gasthalter, der — Der Gasthalter, des s, plur. ut nom. sing. in einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, eine anständige Benennung eines Gastwirthes, der auch wohl ein Gastmeister, Gastgeber, und wenn man ihm ein vornehmes Ansehen geben will, ein Gastherr… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Friedrich Georg Göthe — Gedenktafel für Friedrich Georg Göthe an der Stelle seiner Werkstatt in der Frankfurter Innenstadt Friedrich Georg Göthe (* 6. September 1657 in Kannawurf; † 10. November 1730 in Frankfurt am Main) war ein Schneidermeister, ab 1705 Gasthalter im… … Deutsch Wikipedia
Canton de Saint-Nicolas-de-Port — Administration Pays France Région Lorraine Département Meurthe et Moselle Arrondissement Nancy … Wikipédia en Français
Hospes — (lat.), 1) Fremder; 2) Gastfreund, s. Gastfreundschaft; 3) Wirth, Gasthalter … Pierer's Universal-Lexikon
Gastgeber, der — Der Gastgêber, des s, plur. ut nom. sing. ein Gastwirth, der Gäste, d.i. Fremde, für Geld beherberget und speiset; im Oberd. ein Gastgeb, Dän. Gastgiver, Giästgiver. Fämin. die Gastgeberinn. Gast scheinet auch hier für Kost, Nahrung zu stehen. S … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gastherr, der — Der Gasthêrr, des en, plur. die en. 1) S. Gasthalter. 2) Zuweilen auch der Herr des Gastgebothes, der ein Gastgeboth oder Gastmahl ausrichtet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gastmeister, der — Der Gastmeister, des s, plur. ut nom. sing. 1) S. Gasthalter. 2) In den Klöstern ein Mönch, der die Aufnahme und Bewirthung der Fremden besorget; Hospitalaris, Hospitarius … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gastwirth, der — Der Gastwirth, des es, plur. die e, ein Wirth, welcher Reisende für Geld aufnimmt, und mit Speise und Trank versorget. Fämin. die Gastwirthinn. S. Gastgeber und Gasthalter … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Halter, der — Der Halter, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte halten. 1) Eine Person, welche etwas hält, in verschiedenen Bedeutungen des Zeitwortes, doch nur in den Zusammensetzungen, Erhalter, Gasthalter, Gerichtshalter, Haushalter, Posthalter,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Meinen — 1. Am Meinen und Glauben bindet man kein Pferd fest. – Eiselein, 458; Simrock, 6940; Körte, 4196; Graf, 374, 489; Braun, I, 2655. Holl.: Aen meinen en bint nieman peerde vast. (Harrebomée, II, 160b; Prov. comm., 5; Tunn., 4, 11.) (Ancipiti posti… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon